Torcedora – Die Kunst des Zigarrenrollens bei La Galana

by Annette Meisl

Von der Bühne in die Zigarrenmanufaktur: Annette Meisl verbindet Kunst, Literatur und Handwerk

Wenn Leidenschaft zur Berufung wird

Es gibt Menschen, die ihren Lebensweg nicht planen – sie folgen ihrem Herzen und ihren Impulsen. Annette Meisl ist eine solche Person. Die vielseitige Künstlerin, die heute als Torcedora (Zigarren-Rollerin) bei La Galana in Köln arbeitet, hat einen außergewöhnlichen Weg hinter sich: von der Theaterbühne über Weltreisen bis hin zur traditionellen Zigarrenherstellung.

Eine Reise zu den Wurzeln des Handwerks

Alles begann mit einer Kubareise, die Annettes Leben grundlegend veränderte. "Ich war sofort fasziniert von der Sinnlichkeit der Zigarrenwelt, der Musik, den starken Frauenfiguren und den unerschöpflichen Lebensgeschichten", erzählt sie. Diese erste Begegnung mit der kubanischen Kultur führte zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem traditionellen Handwerk des Zigarrenrollens.

Ihre Lehrjahre verbrachte sie bei einem alten Torcedor in Nicaragua und später in Honduras, wo sie das Handwerk von Grund auf erlernte. "Eine meiner Meisterinnen war eine sehr junge Nachfahrin des indigenen Volkes der Maya – in einem Dorf mitten im Dschungel nahe der guatemaltekischen Grenze", berichtet Annette über ihre außergewöhnliche Ausbildung.

La Galana: Wo Tradition auf Innovation trifft

Bei La Galana hat Annette ihre berufliche Heimat gefunden. Das Unternehmen, das für seine hochwertigen Zigarren und den besonderen Service bekannt ist, bietet ihr den perfekten Rahmen für ihre Kunst. "Mein Geschäft ist ein Ort geworden, an dem Menschen sich begegnen, Geschichten erzählen und genießen – ein Salon im besten Sinne", beschreibt sie die Atmosphäre.

Die Philosophie hinter den Zigarren

Jede Zigarre, die bei La Galana entsteht, trägt eine Geschichte in sich. Annette verfolgt bei der Herstellung eine besondere Philosophie: "Genau wie die Frauen in meinen Romanen sollen auch meine Zigarren Charakter haben und unvergessen bleiben, wenn man ihnen einmal begegnet ist."

Die Zigarrenlinien von La Galana spiegeln diese Philosophie wider:

  • Salon Churchill: Mild und vollmundig – ideal für einen langen Abend mit einem Glas Rum
  • Petit Toro: Kürzer, sanfter – perfekt für Einsteiger oder den kleinen Luxus zwischendurch

Mehr als nur Zigarren

La Galana ist mehr als nur eine Zigarrenmanufaktur. Es ist ein Ort der Begegnung, wo sich verschiedene Welten treffen. Annette organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die Musik, Literatur und Zigarrenkultur miteinander verbinden. "Jeden Tag bringt Überraschungen: Mal taucht ein enger Freund von Arnold Schwarzenegger auf, mal ruft eine Chinesin an, bucht einen Flug aus Peking, nur um meinen Laden zu besuchen."

Handwerk mit Seele

Was macht eine handgerollte Zigarre so besonders? "Es ist ein sinnliches, fast meditatives Handwerk", erklärt Annette. "Wenn ich mich mit einem Thema beschäftige, will ich es von der Pike auf lernen." Diese Hingabe und Leidenschaft spürt man in jeder Zigarre, die bei La Galana entsteht.

Der Tabak stammt aus Honduras, wo Annettes Partnermanufaktur beheimatet ist. Dort wird er nach bester kubanischer Tradition verarbeitet – denn die Inhaber der "Galera" sind Kubaner aus dem berühmten Tabakanbaugebiet Viñales.

Ein Ort der Inspiration

Heute ist La Galana ein Treffpunkt für Zigarrenliebhaber aus aller Welt geworden. "Ich habe ein fantastisches Team und großartige Kundinnen und Kunden, die teilweise aus fernen Ländern anreisen", freut sich Annette. Das Geschäft in Köln ist zu einem Ort geworden, an dem sich Menschen begegnen, Geschichten erzählen und die Kunst des Genießens zelebriert wird.


Besuchen Sie La Galana in Köln und erleben Sie selbst die Faszination handgerollter Zigarren. Oder folgen Sie uns online, um mehr über die Welt der Zigarren und die Geschichten dahinter zu erfahren.

La Galana – Wo Tradition, Handwerk und Leidenschaft aufeinandertreffen.

Hier ist der Artikel als PDF


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published